Einsätze

17.04.2025 00:40
Kategorie: Brandmeldeanlage
Die Feuerwehr Gechingen wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Industriegebiet gerufen. Nach umfassender Erkundung stellte sich heraus, dass ein Motor einer Kühlzelle durchgebrannt ist und eine Verrauchung in einem Gebäudeteil verursacht hat. Die Feuerwehr Gechingen belüftete den betroffenen Gebäudeteil und stellte die Spannungsfreiheit des Motors sicher.   Auf Grund der ausgelösten Brandmeldeanlage und der Lage des Gebäudes im Industriegebiet wurden initial alle notwendigen Rettungsmittel wie z.B. TEL und Wasserversorgung für einen Großbrand alarmiert.   Im Einsatz: Feuerwehr Gechingen mit MZF (Fl. GH14), LF 20 (Fl. GH 44) und LF 10 (Fl. GH 42). ...
 
28.03.2025 15:03
Kategorie: Mittelbrand
Die Feuerwehr Gechingen wurde ins Gemeindegebiet Aidlingen/Dachtel zur Überlandhilfe alarmiert. Die Feuerwehr Gechingengen unterstützte die Feuerwehr Aidlingen bei der Wasserversorgung für einen Brand im Ortsgebiet. Im Einsatz: MZF (Fl. GH14) und LF10 (Fl. GH42) mit 11 Feuerwehrangehörigen. Weitere Feuerwehrangehörige in Bereitschaft.
 
17.03.2025 11:20
Kategorie: Großbrand
Die Feuerwehr Gechingen wurde zu einem Küchenbrand mit Personen im Gebäude alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte zeigte sich die Bewohnerin einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus am Fenster und teilte mit, dass der Fluchtweg durch den Brand im Eingangsbereich versperrt war. Richtigerweise hatte sie die Türe zum Zimmer in dem sie sich befand geschlossen und war somit in einem rauchfreien Bereich der Wohnung zunächst nicht in akuter Gefahr. Weitere Bewohner hatten das Gebäude bereits verlassen. Ein Trupp schaffte sich mittels tragbarer Leiter Zugang zu dem Zimmer um die Bewohnerin zu betreuen. Die Bewohnerin wurde über die mitalarmierte Drehleiter ...
 
15.03.2025 15:17
Kategorie: Mittelbrand
Die Feuerwehr Gechingen wurde am Samstag zu einem Fahrzeugbrand auf der K4308 zwischen Gechingen und Althengstett alarmiert. Die Feuerwehr Gechingen konnte durch ein schnelles Eingreifen den Entstehungsbrand am Fahrzeug schnell ablöschen und verhinderte einen Vollbrand des Fahrzeuges. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde Öl von der Straße aufgenommen, das durch den technischen Defekt des Fahrzeuges ausgelaufen ist. Im Einsatz: MZF (Fl. GH 14), LF20/16 (Fl. GH 44), LF10 (Fl. GH 42), GWT (Fl. GH 74) mit insgesamt 23 Feuerwehrangehörigen.
 
08.03.2025 22:29
Kategorie: Mittelbrand
Die Feuerwehr Gechingen wurde zu einem unklaren Feuerschein im Bereich Riedhalde alarmiert. Währen der Erkundung berichtete die meldende Anwohnerin über einen Feuerschein, den sie bemerkt hatte.  Nach näherer Erkundung stellte sich heraus, dass es sich um einen Brand einer Hecke und mehrerer Holzstapel auf einem Gartengrundstück unterhalb des Bergwaldes handelte. Die Feuerwehr Gechingen löschte die Hecke und die brennenden Brennholzstapel mit mehreren Trupps unter Pressluftatmer ab und zog mit dem zur Einsatzstelle gebrachten Radlader der Gemeinde Gechingen die Brennholzstapel auseinander. Aufgrund der nicht vorhandenen Wasserversorgung wurde ein Pendelverkehr mit zwei Löschfahrzeugen eingerichtet, zu dem die Feuerwehr Ostelsheim ...
 
04.03.2025 15:46
Kategorie: Technische Hilfeleistung
Auf der Verbindungsstraße zwischen Ostelsheim und Dätzingen kam es zur Frontalkollission von 2 Pkw. Die Feuerwehr Gechingen wurde mit der FFW Ostelsheim zur Einsatzstelle angefordert. An der Einsatzsstelle war ein Eingreifen der FFW Gechingen nicht mehr erforderlich, da u.a. bereits auch Feuerwehren aus Grafenau vor Ort waren und die anwesenden Kräften die Lage beherrschten. Im Einsatz für die FFW Gechingen: LF20/16 (Fl. Gechingen 44) mit 7  Feuerwehrangehörigen 
 
29.01.2025 17:15
Kategorie: Mittelbrand
Die Feuerwehren aus Gechingen und Ostelsheim wurden zu einem Kellerbrand alarmiert. In einem Keller kam es aus unbekannter Ursache zu einem Brand. Der Brand konnte durch den Anwohner selbst gelöscht werden, jedoch wurde der gesamte Kellerbereich verraucht. Desweiteren wurde durch einen Wasserrohrbruch der Kellerbereich überflutet. Die Feuerwehren belüfteten die betroffenen Räume und entfernten das Wasser aus dem Kellerbereich. Im Einsatz: FF Gechingen mit MZF, LF20/16 und LF10, FF Ostelsheim mit MTW und LF20/16, Polizei Calw, Rot Kreuz Calw.