- flammfestes Nomex Außengewebe
- GoreTex Membran
Ausrüstung
Kleidung

Feuerwehrjacke

Feuerwehrhose
- flammfestes Nomex Außengewebe
- GoreTex Membran
- Verstärkung am Kniebereich

Feuerwehrhandschuhe
- flammfestes Nomex Außengewebe
- GoreTex Membran
- Kevlareinlage

Sicherheitsstiefel
- Stahlkappen
- hoher Schaft

Stahlhelm mit Visier
- phosphoreszierende Farbe

Feuerwehrgurt
- Gurt mit Öse und Karabiner
Persönliche Schutzausrüstung

Handlampe
- 2 verschiedene Leuchtarten (Strahl/Fläche)

Leinenbeutel
- enthält 20m Leine
- Karabiner am Ende der Leine

Feuerwehraxt
- Einseitig Spitz, andere Seite Klingenförmig

Pressluftatmer
- enthält 300bar Druck
- bietet einem Feuerwehrmann ca. 25min Atemluft
- Gewicht rund 17kg

2m Funkgerät
- Einsatzstellenfunkgerät 2m Band
- mit Sprechgarnitur
Allgemeine Ausrüstung

Wärmebildkamera
- Wärmebildkamera z.B: zum absuchen verrauchter Räume
- erkennt Wärmeunterschiede bis zu 0,05C
Ausrüstung zur Ersten Hilfe / Rettung

Rettungsbrett
- Rettungsbrett zum Retten von Personen aus schwer zugänglichen bereichen

First Responder Tasche
- Tasche für die Erstversorgung verletzter Patienten
Ausrüstung zur Technischen Hilfeleistung:

Rettungsschere
- hydraulische Schere z.B. zum Durchtrennen von KFZ-Blech und Streben

Spreizer
- hydraulischer Spreizer z.B. zum Aufbrechen verklemmter Türen

Pedalschneider
- hydraulisches Schneidgert z.B. um Pedale abzuschneiden
- nur 1. bewegliche Schneide

Rettungszylinder
- hydraulische Rettungszylinder verschiedener Größen
- werden zum Retten von Personen aus verunfallten Fahrzeugen angewendet

Stabfast
- System zum schnellen Stabilisieren verunfallter Fahrzeuge

Hebekissen
- Druckluftbetriebene Kissen zum problemlosen heben schwerer Lasten

Glasmanagement Koffer:
- Zum problemlosen zertrümmern bzw. zersägen von Autoglas

Motorsäge
Ausrüstung zur Brandbekämpfung:

Mehrzweck Strahlrohre
- oben -> B-Strahlrohr 400l/min bzw. 800 l/min Durchfluß
- unten -> C-Strahlrohr 100l/min bzw. 200 l/min Durchfluß
- Strahlarten: Sprüh- oder Vollstrahl

Hohlstrahlrohr
- Strahl läßt sich von Vollstrahl bis zu einer Wasserwand verstellen
- Durchflumenge Stufenlos regelbar
- wird häufig im Innenangriff eingesetzt

Universal-Schaumrohr
- S4: Schwerschaumrohr (legt einen dichten,gezielten Schaumteppich)
- M4: Mittelschaumrohr (legt einen lockeren,grofälchigen Schaumteppich)

Schaumrohre
- oben -> Schwerschaumrohr (legt einen dichten,gezielten Schaumteppich)
- mitte -> Luftschaumrohr (legt einen lockeren,groflächigen Schaumteppich)
- unten -> Zumischer, mischt Schaummittel zum Wasser

Fognail
- Löschlanzen zum Einschlagen in Türen
- dient zum Einbringen von Löschwasser in geschlossene Räume
- verringert das Risiko eines Flash Over oder Backdraft
- ca. 50-80l/min Durchflumenge
- ca. 2m eindringender Breitstrahl (Wasserwand)
- ca. 7-8m eindringender Sprhstrahl

Schlauchtragekorb
- enthält 3 C-Schläuche
- kann von einem Mann abgewickelt werden

Schlauchhaspel
- 4 C-Schläuche
- muss zu zweit abgewickelt werden

Verteiler
- Verteilt ein B-Anschluss auf 2 C-Anschlüsse und ein B-Sonderrrohr
- Verteiler besitzt Niederschraubventile

Saugschlauch
- A-Saugschlauch zum Saugen aus Gewssern
- mit Metallringen verstärkt

Saugkörbe
- links -> Saugkorb, Schutz vor grober Verschmutzung beim Saugen aus offenen Gewässern
- rechts -> Saugschutzkorb, Schutz vor Verschmutzung beim Saugen aus offenen Gewässern

Lüfter
- Dient zum Entrauchen verrauchter Gebäude / Räume